Ein Snack im Herbst
Für die Schafe gibt es auch schon mal einen Snack der bei einem unserer Kunden aus dem Obstbaumschnitt übrig bleibt.
Für die Schafe gibt es auch schon mal einen Snack der bei einem unserer Kunden aus dem Obstbaumschnitt übrig bleibt.
Ab und an muss man junge Bäume so weit reduzieren, bis die künftigen Leitäste sauber herausgearbeitet sind. Die Ausbildung der Leitäste, die später die Last im Baum aufnehmen, ist für ein langes Leben des Baumes elementar.
Damit die Schafe auch im Winter rundum mit allem notwendigen versorgt werden können, muss ein Futtertrog her. Da die Holzpreise zur Zeit sehr hoch sind bauen wir den Trog erst mal selbst. Das ist ein Bild vom ersten Test. Reicht die Breite, kommen die Schafe an das Futter? Ist er zu hoch?
Scheint alles gut. Wäre der nächste Schritt den Standfuß so breit zu gestalten das der Trog steht.
Heute sind unsere Schafe angekommen. Da unsere Streuobstwiese ein Stück geschützte Natur und gleichzeitig ein Stück Kulturlandschaft sein soll, haben wir uns überlegt die Mahd lieber Spezialisten zu überlassen. Allerdings ist die Anzahl der Spezialisten gefühlt in etwa so hoch wie die ihrer motorisierten Kollegen. Nachdem wir uns informiert haben fiel die Wahl auf ostpreußische Skudden. Das kleinste deutsche Schaf. Skudden sind Landschafe, die ihren Ursprung im Baltikum haben. Sie zählen zu den kurzschwänzigen Heideschafen.
Es ist Herbst, Obstbäume können und sollten geschnitten werden. Wenn sie erst mal so aussehen wie der Kollege auf dem Bild, dann ist es mit einem Schnitt nicht getan. Um die Krone wieder in Richtung naturgemäße Krone zu entwickeln muss man mehrmals ran.......