Schafe zum Verkauf
Es werden aktuell wieder Auen, Lämmer, Jungböcke, Böcke und ein Bock verkauft.
Bei Interesse einfach über das Kontaktformular melden
Es werden aktuell wieder Auen, Lämmer, Jungböcke, Böcke und ein Bock verkauft.
Bei Interesse einfach über das Kontaktformular melden
Gelegentlich verkaufen wir auch Schafe. Mit Stand 20.10.2023 gelten folgende Preis:
Gekörter Bock: Je nach Bewertung
Auen und ungekörte Böcke 175,- €
Zutreter(Jährlinge) 150,- € / noch nicht ins Herdbuch aufgenommen 100,-€
Lämmer (ab dem 6. Monat) 75,- €
Allerdings erfolgt die Abgabe nur an Personen oder Betriebe die bereits über eine HI Tier Nummer verfügen, denn nach den neuen Regeln muss die Abgabe der Tiere dokumentiert werden.
Spricht man von der Wolle des Schafes, spricht man immer über das Vlies. Das Vlies der Skudden wurde nicht veredelt, da das Einkreuzen fremder Rassen weitgehend unterblieben ist. Skudden besitzen drei Haararten. Das Kurzhaar(Stichelhaar) wird zur Regelung der Luftmenge im Vlies benutzt und bedeckt das Gesicht.. Es dient unmittelbar der Wärmeregulierung. Das Wollhaar ist sehr fein. Man sagt es sei dreimal feiner als das der Merinos. Eine sehr feine Wolle also. Die Deckschicht bilden Langhaare(Grannenhaare). Sie leiten Wasser und Schnee ab. Die Farbe (nach Zuchtziel) ist in der Regel weiß, schwarz, braun oder grau. Skuddenböcke haben zudem eine Mähne.
Am Hofgut Neumühle, der Lehranstalt für landwirtschaftliche Tierhaltung, wurde ein Schafschurkurs angeboten. Geleitet wurde der Lehrgang von Karl-Heinz Krug. Es war ein toller Lehrgang mit tollen Teilnehmern!
Die Skudden machen ihrem Namen als Landschaftspfleger alle Ehre. Hier gab es ein wenig Unterstützung mit dem Mulchmesser. Im Frühjahr war nur wenig Wiese zu sehen. Hier geht es nicht darum die Brombeere komplett zu entfernen, sondern sie zurück zu drängen und damit unter Kontrolle zu halten. Die landwirtschaftliche Fläche soll als solche wieder nutzbar werden.